Vom Inkubator nach Hause: Wie ein Schlafsäckchen für Ruhe und Geborgenheit sorgt

Artikel 18 von 19
Übersicht

Vom Inkubator nach Hause: Wie ein Schlafsack Ruhe und Geborgenheit schenkt

Wenn Ihr Baby zu früh geboren wird, finden Sie sich plötzlich in einer Welt voller Infusionen, Monitore und piepender Geräte wieder. Die ersten Tage – manchmal Wochen – im Krankenhaus fühlen sich wie eine Achterbahnfahrt an. Und wenn Ihr Baby endlich nach Hause darf, steht die nächste Herausforderung bevor: Wie können Sie zu Hause die gleiche Ruhe, Wärme und Geborgenheit bieten, die es im Inkubator empfand?

Ein kleines Detail macht oft den großen Unterschied: ein gut sitzender Schlafsack, der speziell für Frühchen entwickelt wurde.


Vom Krankenhaus ins warme Zuhause

Im Krankenhaus ist alles auf Ihr Baby abgestimmt: Temperatur, Ruhe und Pflege. Doch zu Hause müssen Sie das selbst regeln. Ein Frühchenschlafsack hilft dabei. Er hält Ihr Baby nicht nur warm, sondern gibt ihm auch Geborgenheit. Im Inkubator ist Ihr Baby oft in Windeln oder Nestchen gewickelt – zu Hause bietet ein Schlafsack dasselbe Gefühl der Geborgenheit.

💡 Wussten Sie schon, dass ein Schlafsack auch zur Regulierung der Körpertemperatur beiträgt, was besonders für Frühchen wichtig ist, da sie noch Schwierigkeiten haben, ihre Körpertemperatur selbst zu regulieren?


Warum ein normaler Schlafsack nicht ausreicht

Normale Schlafsäcke sind einfach zu groß. Ihr Baby ertrinkt darin, die Armausschnitte sind zu weit und es gibt zu viel Platz um den Körper. Das fühlt sich unsicher an und kann sogar unbequem sein. Außerdem haben Frühchen manchmal noch Babyphone oder Schläuche. Ein normaler Schlafsack ist dafür nicht geeignet.

Janskes Schlafsäcke sind speziell für Babys der Größen 38 bis 44 konzipiert und passen perfekt. Mit durchdachten Details wie:

 

  • Druckknöpfe statt Reißverschluss erleichtern den Zugang zu Ihrem Baby – auch mit Kabeln oder Schläuchen.
  • Dünnes Futter mit einem TOG-Wert von 1,0 – warm, aber nicht zu warm.
  • Weiche, atmungsaktive Stoffe, sanft zur empfindlichen Haut.
  • Und: ein süßes Design, damit Ihr Baby ein echtes Baby sein kann, nicht nur ein Patient.

Schlafsack als Übergangslösung

Für viele Eltern wird der Schlafsack zu einer Art „Anker“. Er ist etwas Vertrautes, das Ihr Baby auch außerhalb des Krankenhauses wiedererkennt. Durch die Nutzung des Schlafsacks während des Krankenhausaufenthalts (z. B. im Inkubator oder im Kinderbett im Zimmer) riecht er nach Ihnen, nach Zuhause.

Tipp: Legen Sie den Schlafsack über Nacht in Ihre Nähe, damit er Ihren Duft annimmt – das wirkt beruhigend auf Ihr Baby.


Ein kleiner Anfang, ein großer Unterschied

Er mag wie ein einfaches Kleidungsstück erscheinen, doch für ein Frühchen macht ein guter Schlafsack einen großen Unterschied. Er bietet Geborgenheit und Sicherheit in einer Zeit, in der alles noch so neu und aufregend ist.

Janskes Schlafsäcke werden mit Liebe und Handwerkskunst in unserer eigenen Werkstatt gefertigt. Für eine sanfte Landung nach einem schwierigen Start.


❤️ Sehen Sie sich unsere Schlafsackkollektion für Frühchen an

Neugierig auf die Stile, Drucke oder Individualisierungsmöglichkeiten? Stöbern Sie durch unsere Kollektion oder kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne – denn jedes Kind verdient einen warmen und sicheren Start ins Leben.

© 2022 - 2025 janskes | sitemap | rss | ecommerce software - powered by MyOnlineStore